Brauche ich einen Wasserenthärter?
Wenn du in einer Gegend mit hartem Wasser lebst, solltest du vielleicht einen Wasserenthärter in Betracht ziehen.

Wenn du in einer Gegend mit hartem Wasser lebst, solltest du vielleicht einen Wasserenthärter in Betracht ziehen. Das Leben mit hartem Wasser kann zu einem vorzeitigen Ausfall Ihres Warmwasserbereiters und anderer Wassergeräte für den Haushalt, schwer zu reinigenden Flecken in Ihren Abflüssen und in einigen Fällen zu einer Beschädigung Ihrer Wasserleitungen führen.
Was ist hartes Wasser?
"Hartes Wasser" ist ein Begriff für Wasser, das eine übermäßige Menge an gelösten Mineralien enthält, die Schäden an Armaturen und Geräten verursachen können. Die wichtigsten Mineralien, die in hartem Wasser vorkommen, sind Magnesium und Kalziumkarbonat.
Wasser wird als "hart" oder "weich" klassifiziert, abhängig von den "Körnern pro Gallone" (gpg) der im Wasser enthaltenen gelösten Mineralien. Hier ist ein kurzes Bewertungssystem:
- Weich: 0-3 Körner pro Gallone (gpg) - Ihr Wasser muss nicht enthärtet werden.
- Mittelschwer: 3-7 gpg - nach dem Duschen kann es sein, dass du fleckiges Geschirr oder auffälligere trockene Haut siehst.
- Schwer: 7-11 gpg - Ihr Wasser ist voller Mineralien und wenn Sie Porzellanspülen haben, können Sie einige rötliche Ringe von überschüssigem Eisen sehen.
- Sehr schwer: 11-15
- Extrem schwer: 15+
Was passiert, wenn ich hartes Wasser habe?
Flecken können sich in Ihren Abflüssen und Wasserhähnen ansammeln.
Die im Wasser enthaltenen gelösten Mineralien können sich im Laufe der Zeit auf Oberflächen ansammeln und hässliche Flecken und Verfärbungen auf Toiletten, Badewannen, Waschbecken und anderen Oberflächen verursachen, die regelmäßig dem harten Wasser ausgesetzt sind. Diese Flecken sind schwer zu reinigen und zu entfernen. In einigen extremen Fällen lassen sie sich nicht mehr reinigen und Sie müssen nur noch eine teure Badewanne oder Dusche ersetzen.
Höhere Energierechnungen.
Die Ablagerungen, die Sie auf Armaturen sehen, die durch hartes Wasser verursacht werden, werden als "Kalk" bezeichnet. Auch in Rohren kann sich Kalk bilden, was es für Wassergeräte wie Warmwasserbereiter schwieriger macht, Wasser durchzudrücken. Dies kann sich auf die Energieeffizienz dieser Geräte auswirken, was dazu führen kann, dass Ihre Energiekosten steigen.
Plötzlicher Ausfall des Warmwasserbereiters oder eines anderen Geräts.
Das teuerste Problem im Zusammenhang mit hartem Wasser ist die Fehlfunktion oder der Ausfall Ihres Warmwasserbereiters. Unbehandeltes hartes Wasser kann zu vorzeitiger Alterung oder Ausfall von Warmwasserbereitern führen. Wenn Sie ein elektrisches Modell haben, ist dies besonders wichtig. Das Heizelement befindet sich im Tank des Warmwasserbereiters und beschleunigt beim Erhitzen des harten Wassers die Bildung von Kalk auf dem Element. Dies führt zu einer viel größeren Ausfallwahrscheinlichkeit und einer kostspieligen Reparatur.
Bei herkömmlichen Warmwasserbereitern im Tankstil kann hartes Wasser den Anodenstab schneller korrodieren, als es sollte. Ein Anodenstab ist ein Opferstab aus Metall, der Moleküle im Wasser anzieht, die sonst die Tankauskleidung korrodieren würden. Wenn Ihr Anodenstab schneller leer ist, als er sollte, bleibt der Tank ungeschützt vor schädlichen Elementen.
Woher weiß ich, ob ich hartes Wasser habe?
Der erste Ort, an dem Sie sich erkundigen sollten, ist bei Ihrem örtlichen Wasserversorger. Jedes Jahr veröffentlicht Ihr örtlicher Wasserversorger Informationen zur Wasserqualität auf seinen Websites, um Sie über den Gehalt an Feststoffen in Ihrem Wasser sowie über alle Schadstoffe zu informieren, die möglicherweise in Ihr Wassersystem gelangt sind. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihr Wasser testen zu lassen. Sie können ein Kit kaufen, um es selbst zu machen, oder es von einem Profi testen lassen.
So lösen Sie Ihre Probleme mit hartem Wasser.
Wasserenthärter für zu Hause ersetzen die überschüssigen Mineralien durch harmlose Verbindungen, die Flecken an Armaturen und Schäden an Ihrem Warmwasserbereiter verhindern.
Wasserenthärter, auch Ionenaustauscher genannt, entfernen Magnesium, Kalzium und andere Mineralien aus der Wasserversorgung Ihres Hauses. Wasserenthärter enthalten Harzkügelchen im Inneren des Geräts, die die Mineralien einfangen und gegen Kalium oder Natrium austauschen. Dies "enthärtet" Ihr Wasser und verhindert Schäden an Ihren Spülen, Rohren und Warmwasserbereitern.
Wenn Sie mehr über Wasserenthärter erfahren möchten, rufen Sie einen unserer erfahrenen Techniker an.
source : Brauche ich einen Wasserenthärter? (waterheatersnow.com)